4 Säulen der internen Kommunikation: Apps zur Mitarbeiterkommunikation

Moderne Mitarbeiterkommunikation: wir zeigen, wie es mit den 4 Säulen der internen Kommunikation und den richtigen Apps gelingt!




Interne Kommunikation stellt für jedes Unternehmen eine Herausforderung dar. Ohne die richtige Mitarbeiterkommunikation kann das Teamgefühl leiden, die Aufgabenverteilung ungerecht sein und wichtige Informationen untergehen.

Kommunikation ist Teil guter Führung. Doch: Wie verbessert man die interne Kommunikation?

Damit ihr bei eurer internen Kommunikation keine Fehler mehr macht, haben wir hier für euch die 4 Säulen interner Kommunikation, basierend auf psychologischen Prinzipien, sowie die 4 besten Apps für interne Kommunikation. Viel Spaß beim Lesen!

Die 4 Säulen interner Kommunikation

Interne Kommunikation im Team

1. Körpersprache


  • Die Körpersprache ist ein äußerst unterschätzter Teil interner Kommunikation. Führungskräfte prägen mit ihrer Mimik und Präsenz das ganze Teamgefühl – und vermittelt Authentizität wie Emotionen. Also achtet darauf, wenn ihr intern sinnvoll kommunizieren möchtet!

2. Rhetorik


  • Rhetorik ist zentral, wenn es um das Thema „Überzeugen“ geht und wird dennoch nur selten geübt. Rhetorik bedeutet, die richtigen Worte zur richtigen Zeit im richtigen Ton vorzutragen – woraus Motivation, Austausch, Transparenz und Wertschätzung entstehen. Ein wichtiges Führungsinstrument der modernen Mitarbeiterkommunikation.

3. Emotionale Intelligenz


  • Empathie gehört für Führungskräfte zu den wichtigsten Eigenschaften – gerade in der internen Kommunikation. Fühlt euch wirklich in eure Gegenüber hinein, zoomt etwas heraus und versucht, die Dinge unvoreingenommen und immer zum Wohl eurer Mitarbeiter:innen zu betrachten. Schafft ihr das, wird das Vertrauen und Leistungsbereitschaft enorm fördern.

4. Manipulation


  • Klingt erstmal so richtig negativ, oder? Aber: Manipulation bedeutet zunächst nur „Beeinflussung“ und ist damit ein probates Mittel menschlicher Interaktion und der internen Kommunikation. Führungskräfte beeinflussen immer ihre Mitarbeiter:innen, ob bewusst oder unbewusst. Ein anerkennendes Lob beispielsweise steigert die Einsatzbereitschaft eurer Mitarbeiter:innen.

4 Apps für interne Kommunikation 

Interne Kommunikation über Slack

Eine große Herausforderung moderner Mitarbeiterkommunikation ist das hybride und remote Arbeiten. Nur die wenigsten Unternehmen können vor Ort mit all ihren Mitarbeiter:innen kommunizieren. Daher sind digitale Lösungen essenziell für die interne Kommunikation.  

Hier haben wir die 5 besten Apps und Programme für eure Mitarbeiterkommunikation:

1. Slack

  • Slack kennt so ziemlich jede:r. Über Channels lassen sich verschiedene Gruppen für eure Teams oder Projekte organisieren, ähnlich zu WhatsApp-Gruppen. Die Bedienung ist sehr intuitiv und modern gestaltet. 
  • Sogar Workflows für die interne Kommunikation könnt ihr einrichten und damit eure Mitarbeiter:innenkommunikation automatisieren.

2. Teams
  • Auch Microsoft Teams ist wohl allen bekannt. Auch hier lassen sich Gruppen in Chats organisieren, Aufgaben verteilen und ist gut für Video-Calls geeignet. Dadurch habt ihr alle wichtigen Funktionen moderner Mitarbeiterkommunikation an einem Ort. Durch die Video-Calls bleiben sogar die oben genannten Aspekte wie Rhetorik und Körpersprache nicht auf der Strecke.

3. GoogleChat
  • Ehemals „Hangouts“, erlaubt euch GoogleChat, direkt im Google Workspace, via GoogleMail oder eben in der GoogleChat-App, zu kommunizieren. Funktioniert ebenfalls wie ein Messenger und bietet somit die Möglichkeit, schnell und einfach – ortsungebunden – mit allen Mitarbeiter:innen zu kommunizieren. Da Google zusätzlich GoogleMeet anbietet, können auch hier Videotelefonate schnell und unkompliziert umgesetzt werden.

4. Viva Engage
  • Die Weiterenticklung von Yammer begann als Microblogging-Dienst und ist jetzt eine schnelle Möglichkeit der Mitarbeiterkommunikation. Direktes Feedback, Fragen, Townhall-Meetings, All-Hands-Videos und Liveereignisse: Wie ein Newsfeed – nur intern für euch als Unternehmen.



So sieht es bei uns aus:

Jascha Sombrutzki

„Wir nutzen vorrangig Slack, E-Mail und Google Meets für die interne Kommunikation. Slack haben wir allerdings erst im ersten Corona-Lockdown eingeführt, weil wir gemerkt haben, dass uns ein Kanal für kleine Anliegen, die normalerweise in einem kurzen persönlichen Gespräch geklärt werden, und den allgemeinen Austausch, gefehlt hat.“

Fazit

Digitale interne Kommunikation

Mitarbeiterkommunikation ist ohne Zweifel eines der wichtigsten Themen für die Zukunft der Arbeit. Wer heute führen will, muss klar, aber vor allem empathisch, kommunizieren.

Dafür braucht es vor allem zwei Dinge: die richtige Art der Kommunikation sowie den passenden Kommunikationsweg. Denkt deshalb immer an die 4 Säulen der internen Kommunikation und legt diese euren Führungskräften nahe. Außerdem braucht ihr digitale Lösungen für eure interne Kommunikation, um alle Mitarbeiter:innen zu erreichen.

Es lohnt sich also, in das Thema Mitarbeiterkommunikation zu investieren. 


Ihr wollt euren Mitarbeiter:innen etwas Gutes tun, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Mit Benefits.me erhaltet ihr die besten Benefits für eure Mitarbeiter:innen!

Benefits.me entdecken

Mehr zum Thema