Back to Socialising: 5 Tipps, wie ihr eure Mitarbeiter:innen wieder an das soziale Miteinander heranführt
Die Coronapandemie hat das soziale Leben in Einzelteile gerissen – egal ob im Job oder privat. Doch der schlimmste Teil scheint endlich überstanden, nun heißt es „Back to Socializing“. Die Mittagspause muss nicht mehr allein vor dem PC, sondern gemeinsam an der gesunden Imbissbude verbracht werden.
Events, Workshops: nicht mehr online, sondern ganz direkt vor Ort.
„Gemeinsam statt einsam“ könnte man einen alten Spruch wiederbeleben.
Was „Back to Socializing“ auch heißt: Team-Building kann wieder optimal im Alltag verankert werden. Wieso dieses soziale Miteinander im Job so wichtig ist und mit welchen 5 Maßnahmen ihr dieses soziale Gefüge unterstützen könnt – das erfahrt ihr hier: In unserem neuen Blog-Artikel.
Viel Spaß beim Lesen!
Wieso das soziale Miteinander im Job so wichtig ist
Wie heißt es so schön? „Teamwork makes the dream work.“
Und das ist absolut wahr! Im Team lassen sich tatsächlich meist deutlich bessere Ergebnisse erzielen als allein. Dabei kann Teamwork, gebaut durch ein gesundes Team-Building, noch so viel mehr bewegen: Durch ein soziales Miteinander im Job arbeiten alle Mitarbeiter:innen deutlich entspannter und sind per se glücklicher. Außerdem werden Krankheitszeiten besser abgefangen, Urlaub sinnvoller aufgeteilt.
Wieso? Weil Menschen innerhalb eines sozialen Miteinanders miteinander reden und nicht aneinander vorbei.
Ein weiterer Vorteil: Abteilungen sind in jedem Unternehmen wichtig – dennoch ergibt eine ressortübergreifende Projektarbeit oft Sinn. Vertrieb und Marketing sollten beispielsweise optimal aufeinander abgestimmt sein, um wirklich gute Ergebnisse einfahren zu können.
Und zu guter Letzt macht die Arbeit im Team doch auch einfach mehr Spaß, oder?
Team-Building ist folglich keine Option, die man zieht, wenn gerade Zeit und Geld übrig ist, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens hat. Dabei denken die meisten Menschen – vielleicht ihr ebenfalls – bei Team-Building an große Partys, Events und teure Ausflüge. Das KÖNNT ihr machen. Müsst ihr aber nicht.
Beginnt doch einfach mal mit der Mittagspause!
Wie? So!
5 Tipps, mit denen ihr euer Team wirklich stärkt
Offline Team-Building ist back!
1. Keep it simple: Die gemeinsame Mittagspause
2. Gemeinsame Workshops
Fazit
Es heißt ganz offiziell „Back to Socializing“ – doch die Offline-Maßnahmen des Team-Buildings müssen ist wieder an die Neue Welt angepasst werden. Gesteigertes Interesse am Homeoffice und generell der Remote Work erfordern ohnehin Hybridlösungen – in denen gemeinsame Mittagspausen eine große Rolle spielen. Weil sie der erste Schritt zum „Back to Socializing“ sind.
Also, wie führt ihr eure Mitarbeiter:innen wirklich wieder an das soziale Miteinander im Job heran?
Mit Empathie, Mittagspausen und Events, die sich wirklich an eure Mitarbeiter:inne richten. Denn das darf niemals in Vergessenheit geraten: Eure Mitarbeiter:innen sind das wichtigste Kapital eures Unternehmens!
Ihr wollt euren Mitarbeiter:innen etwas Gutes tun, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Mit Benefits.me erhaltet ihr die besten Benefits für eure Mitarbeiter:innen!