Social Media Recruiting, also das Rekrutieren neuer Mitarbeiter:innen über soziale Netzwerke, ist in heutiger Zeit zu einem wichtigen Tool der Personalsuche geworden. Mit über 30 Millionen Nutzer:innen in Deutschland ist und bleibt Facebook Spitzenreiter unter den Social-Media-Plattformen und bietet daher ein besonders hohes Nutzungspotenzial.
Das Einstellen von Jobangeboten bei Facebook geht schnell, ist kostenlos und spricht in der Regel die jüngere Zielgruppe an. Der Umgangston kann locker sein und die Gestaltungsmöglichkeiten gerne vielfältig und kreativ.
Warum ihr eure Stellenanzeigen unbedingt zusätzlich auf Facebook posten solltet und wie ihr diese am effektivsten einsetzt, erfahrt ihr in diesem Blogartikel. Viel Spaß beim Lesen!
Facebook liefert euch zahlreiche Vorteile, die definitiv Grund genug sein sollten, warum ihr die Social-Media-Plattform sofort in euer Recruitment-Repertoire aufnehmen solltet.
Natürlich könnt ihr eure Jobanzeige kostenlos als Facebook-Post auf eurer Unternehmensseite veröffentlichen. Es ist jedoch sinnvoll, diesen als bezahlten Werbepost einzustellen. Dadurch wird eure Anzeige an viele Nutzer:innen ausgespielt, die Reichweite eurer Anzeige bzw. eures Unternehmens sowie die direkte Anzahl an Bewerbungen erhöht sich. Auch als kleineres Unternehmen bietet sich eine Facebook Kampagne als Recruiting Maßnahme an: Ihr könnt euer Budget frei wählen und erhaltet so ein kostengünstiges Mittel zur Personalsuche!
Der wichtigste Punkt beim Social Media Recruiting ist das richtige Targeting: wählt demografische Merkmale eurer Zielgruppe aus, damit eure Stellenanzeige dem richtigen Personal über Facebook angezeigt wird.
Mit Lookalike Audiences könnt ihr Facebook sogar damit beauftragen, anhand bisheriger Top-Kandidat:innen nach weiteren ähnlichen Profilen zu suchen, um ihnen eure Stellenanzeige auszuspielen. So könnt ihr noch qualitativere Leads erzielen.
Da die meisten Nutzer:innen auf Facebook nicht explizit diese Plattform zur Jobsuche nutzen, werden sie eure Stellenanzeige eher durch Zufall entdecken. Gestaltet eure Stellenanzeige auf Facebook so, dass sie direkt ins Auge sticht. Probiert gerne innovative Gestaltungsweisen aus – wichtig ist nur, dass euer Post dennoch direkt als Stellengesuch zu erkennen ist.
Wichtig: Fügt IMMER ein Foto zu eurem Beitrag hinzu! Bilder sind essenzieller Bestandteil von Social Media Posts, um von den Nutzer:innen wahrgenommen zu werden. Beiträge mit Bildern sorgen für mehr Interaktionen.
Nutzer:innen werden eher auf eure Anzeige reagieren, umso mehr sie über für sie relevante Informationen verfügt. Erwähnt daher alle wichtigen Informationen, um eventuelle Fragen im Vorfeld zu vermeiden. Ist euer Job beispielsweise eine Remote Stelle? Oder gibt es einen festen Standort?
Diese wichtigen Informationen solltet ihr aber so kurz wie möglich zusammenfassen. Die wenigsten Nutzer:innen möchten lange Texte lesen. Bei einem kurzen Durchscrollen muss direkt klar werden, ob der Job zu der Person passt.
5. Reagiert schnell!
Social Media ist schnelllebig und so solltet ihr auch sein. Wer kennt es nicht, dass man nach einer Bewerbung teilweise tage-, wenn nicht sogar wochenlang auf Rückmeldung der Unternehmen warten muss? Viele Bewerber:innen verlieren in dieser Zeit das Interesse oder finden bessere Jobangebote. Die Messengerfunktionen auf eurem Smartphone ermöglichen es euch, überall und zu jeder Zeit auf Nachrichten zu antworten.
Fazit
Wie ihr seht, sprechen einige Gründe dafür, dass ihr eure Jobanzeigen in Zukunft auch auf Facebook teilen solltet. Dieses kostenlose bzw. -günstige Tool ermöglicht es euch, ganz einfach neue Zielgruppen anzusprechen und eure Reichweite zu erhöhen. So seid ihr bestens gewappnet für eure nächste Stellenanzeige.
Ihr wollt euren Mitarbeiter:innen etwas Gutes tun, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Mit Benefits.me erhaltet ihr die besten Benefits für eure Mitarbeiter:innen!